Musiklehre f�r Gitarre
:: 2.1.0 :: 02/2011
Home
Bücher
Notenbuch
Interaktiv
GitarreScales
Kleinanzeigen
Links
Downloads
Gästebuch
Kontakt
Impressum
AGB
Musiklehre für Gitarre
Gitarrenkunde
Login
Musiklehre für Gitarre
Inhalt
/
2. Notenschrift
zurück
weiter
2.3.
Der zeitliche Ablauf, Tondauer, Rhythmus und Takt
2.3.1.
Die Tondauer
2.3.1.1.
Die Notenwerte
2.3.1.2.
Pausenzeichen
Pausenwerte
Pausentakte
General-Pause
2.3.1.3.
Punktierung
Einfach punktierte Notenwerte
Doppelt punktierte Notenwerte
2.3.1.4.
Der Bindebogen
2.3.1.5.
Die Fermate
2.3.1.6.
Unregelmäßige Unterteilungen
Die Tirole
Die Duole
Weitere unregelmäszige Unterteilungen
2.3.2.
Der Takt
2.3.2.1.
Grundlegendes
Metrum
Takt
Taktgrundformen
Notierung
2.3.2.2.
Taktarten
2.3.2.2.1.
Gerade, zweiteilige Taktarten
Gerade, zweiteilige Taktarten
Alternative Taktangaben
2.3.2.2.2.
Ungerade, dreiteilige Taktarten
2.3.2.2.3.
Kombinierte Taktarten
2.3.2.3.
Taktwechsel
2.3.2.4.
Der Auftakt
2.3.2.5.
Das Taktieren
2.3.2.6.
Abweichende rhytmische Zählung
2.3.2.7.
Metrische Regeln im Notenbild
2.3.2.7.1.
Verbalkung von Achteln und kleineren Notenwerten
2/4-Takt
3/4-Takt
4/4-Takt
6/8-Takt
Ausnahmen durch künstliche Akzente
2.3.2.7.2.
Anwendung des Haltebogens
2.3.2.7.3.
Besonderheiten beim Schreiben von Pausen
2.3.2.8.
Polyrhythmik und Polymetrik
Polyrhythmik
Polymetrik
2.3.3.
Wiederholungen
Wiederholungszeichen
Abweichende Wiederholung
Dal Segno
Da Capo al fine
Faulenzer
Abreviaturen
Artikulation
Orientierungshilfen
2.3.4.
Tempo
Tempobezeichnungen
Angaben zur Veränderung des Tempos
Zusätze zur Tempoangabe
Metronomzahlen
Der zeitliche Ablauf der Musik wird bestimmt durch:
Rhythmus
(Gliederung in lange und kurze Tondauern)
Metrum
(Gliederung in betonte und unbetonte Tondauern) und
Tempo
(schnelles oder langsames Zeitmaß).
1183288 Besucher - seit dem 01.02.2005 - 00:00:00 - 9 Besucher online
##, ## ### #### - ##:##:##
© 2004-2016 by Gerhard Raabe Mail:
Gerhard.Raabe@Musiklehre-fuer-Gitarre.de